top of page

Saison 1983/1984

Trainer: Miroslav Blazevic
Präsident: Karl Oberholzer
Captain: 
Ausrüster: Adidas
Meisterschaft: Meister (20.)

Schweizer Cup: Achtelfinale
International: Europapokal der 
                       Landesmeister
                       1. Runde

 

GC schafft den Meisterhattrick!

Der dritte Meistertitel in Folge war am 15.Juni 1984 Tatsache. Im Entscheidungsspiel in Bern, vor 30 000 Zuschauern, gelang Andy Egli in der 110. Spielminute den entscheidenden Treffer per Elfmeter. Der Gegner Servette FC beendete die Meisterschaft punktgleich mit den Hoppers.

Im nationalen Cupwettbewerb schied GC Zürich schon im Achtelfinale gegen den FCSG aus. Im altehrwürdigen Espenmoos verloren die Mannen von Trainer Blazevic mit 1:0.

Dank des letztjährigen Meistertitel, durften sich die Hoppers auf der grössten internationalen Bühne präsentieren. Dem Europapokal der Landesmeister.

In der ersten Runde wurde GC Dinamo Minsk zugelost. Die beiden Spiele gegen das Team aus Belarus, endeten 0:1 und 2:2. Somit erreichte man die nächste Runde knapp nicht.

Die beiden Tore gegen Minsk erzielte Raimondo Ponte. Wettbewerbsübergreifend war Ponte in dieser Saison 14 mal erfolgreich, was Bestwert im Team von GC Zürich bedeutete.

bottom of page